So arbeiten wir
Unterricht |
Schulleben |
Öffentlichkeitsarbeit |
Fächerverbindendes Arbeiten |
Feste und TraditionenTheaterbesuche |
Zusammenarbeit mit VereinenFeuerwehrförderverein/Freiwillige Feuerwehr
|
Offene Unterrichtsformen Wochenplanarbeit |
ElternarbeitElternrat |
KooperationKindertagestätte und Hort |
Exkursionen und Projekte |
WettbewerbeMathematikwettbewerb „Känguru“ |
MedienpräsenzGroßharthauer Landart |
Integration |
GanztagesangeboteFörderung Freizeitpädagogik |
Zusammenarbeit mit öffentlichen EinrichtungenNetzwerk für Kinder- und |
Bildungsberatung |
Vorschuldiagnostik – enge Zusammenarbeit mit den Kindergärten; Schnupperstunde für zukünftige Schulanfänger gleichzeitig zum 0. Elternabend; regelmäßige Gesprächsangebote der Klassenlehrer zur schulischen Entwicklung, in den Klassen 3/4 mit Schwerpunkt weiterführende Bildungswege; Beratungsmöglichkeit durch Beratungslehrer | enge Kooperation mit weiterführenden Schulen der Umgebung;
Organisation von Gesamtelternabenden zum Thema Lernen |
Einsatz von Medien |
vielfältiger Medieneinsatz im Unterricht; Vermittlung von Grundlagen der Computerarbeit; Computer-AG für besonders interessierte Schüler; Nutzung der interaktiven Tafel im Unterricht | gemeinsame Erstellung der Medienkonzeption |
Förderung leistungsstarker und leistungsschwacher Schüler |
… durch Förderstunden (D/Ma klassenstufenweise) und GTA (klassenübergreifend) im Regelstundenplan. Weiterhin Teilnahme an Känguru-, Informatik- und Sportwettbewerben; traditionelle Durchführung einer Lesewoche, Nutzung des Antolinprogrammes, Besuch vielfältiger kultureller Veranstaltungen wie Schülerkonzerte, Theaterbesuche… | Einbindung von externen Kräften in den GTA- Bereich. |